Seminar Angewandte Öffnungstechnik
Grundlehrgang
Mit dem stetigen Anwachsen des Sicherheitsbedürfnisses der Bevölkerung, wächst auch die Zahl der Einsätze, welche nur mit professionellem Vorgehen und einer sorgfältig ausgewählten technischen Ausrüstung erfolgreich und den Verhältnismäßigkeiten entsprechend abgearbeitet werden können. Die technischen Neuerungen in der Einbruchsicherung haben gerade im privaten Wohnbereich einen umfangreichen Wandel vollzogen und stellen die Einsätzkräfte immer häufiger vor erhebliche Herausforderungen.
INHALT
Theoretische Einführung mit aktueller Seminarmappe in die Grundlagen der Öffnungstechnik
Demonstration von zerstörungsfreien Öffnungsmethoden - Handpicking – Kurzeinführung/Erklärung Schließzylinder - Elektropicking
- Beschlagheber
- Kipp-Fenster Öffner
- Türklinken Angel
Das Ein x Eins des Schlüsseldienstes
- Klassischer Dietrich
- Türfallenkarte
- Türfallendrähte
- Türfallenspartel und Gleiter
- Spiraldrähte für Doppelfalztüren
Demonstration von zerstörenden Öffnungsmethoden
- Zylinder abbrechen mit dem Spezialknackrohr
- Zylinder abbrechen mit der Zugglocke
- Zylinder Kernziehen mit der Zugglocke
- Standard und Sicherheitszylinder fräsen mit der Fräsmaschine - Überwinden von Sicherheitsbeschlägen mit Kernziehschutz
ZIEL
Fachliche Unterweisung im Bereich der Öffnungstechniken. Grundlegende Kenntnisse über Schließzylinder, Schlösser und Beschläge werden vermittelt. Das Zusammenspiel der einzelnen Konstruktionselemente und die verschiedenen Schwachstellen der Konstruktion und Funktion. Erlernen der Öffnungsmethode an Fenster und Türen im Wohnungsbau. Diagnosestrategien für Fehlfunktion werden gezeigt sowie Tipps und Tricks aus der Praxis. Erläuterung von schnellen und modernen Öffnungsmethoden.
ZIELGRUPPE
Alle Mitarbeiter, die im Bereich der Öffnungstechnik tätig sind und im Rahmen dieser Tätigkeit auch Notöffnungen durchführen. Natürlich ist das Seminar auch für alle schon ausgebildeten Öffnungstechniker sehr empfehlenswert. Wir präsentieren die absolut neuesten Öffnungstechniken.
ORGANISATORISCHES
Teilnehmer
max. 14 Personen
Kosten
Basislehrgang 279,90 Euro zzgl. MwSt.
Profilehrgang 299,90 EUR zzgl. MwSt.
Termine
Basislehrgang
04.11.2023 in Ludwigsfelde
02.12.2023 in Ludwigsfelde
Profilehrgang
03.11.2023 in Ludwigsfelde
Veranstaltungsort
G.B.S. Handelsgesellschaft mbH
-Außenstelle Sachsen-
Wehrstraße 13 b
08371 Glauchau
G.B.S. Handelsgesellschaft mbH
-Zentrale-
Zur Hagelschonung 2
14974 Ludwigsfelde
oder
bei Ihnen vor Ort, benötigt wird ein Schulungsraum, mind. zwei Werkbänke und 3 Akkuschrauber
Beginn/Dauer
9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Referent
Die Ausbildung erfolgt durch ein Ausbilderteam der Firma SHG Schmitz
Hinweis
Teilnahme nicht für Privatpersonen