G.B.S. Handelsgesellschaft mbH

Ausbildung

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel - Fachrichtung Großhandel

Berufliche Fähigkeiten:
Kaufleute im Groß- und Außenhandel

  • verkaufen Waren, Service- und Kundendienstleistungen, kalkulieren Verkaufspreise
  • sichern Qualitätsstandards
  • beobachten den Markt und beurteilen die Absatzchancen
  • ermitteln Bezugsquellen, bewerten Angebote und kaufen Waren ein
  • setzen Warenkenntnisse ein
  • planen und führen Einkaufsgespräche
  • informieren und beraten Kunden
  • bearbeiten Reklamationen
  • erarbeiten Marketingmaßnahmen und setzen sie um
  • bearbeiten Kundenaufträge und Zahlungsvorgänge, beurteilen Kreditrisiken
  • werten Kennziffern + Statistiken für die Erfolgskontrolle aus und leiten Maßnahmen daraus ab

Arbeitsgebiet
Kaufleute im Groß- und Außenhandel sind in allen Branchen der Wirtschaft bei Unternehmen des Handels oder der Industrie tätig. Ihre Einsatzfelder sind: Einkauf von Waren im In- und Ausland und ihr Weiterverkauf an Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungssektoren sowie das Anbieten von warenbezogenen Serviceleistungen.

 

 

Kaufleute im Groß- und Außenhandel mit der Fachrichtung Großhandel

  • planen, steuern und kontrollieren logistische Geschäftsprozesse in Wareneingang, Lager und Warenausgang
  • wählen Logistikdienstleistungen und setzen sie ein
  • erfassen Wareneingänge, überwachen Lagerbestände und führen Inventuren durch
  • nutzen fremdsprachige Informationen und erteilen Auskünfte in einer Fremdsprache

Ausbildungsschwerpunkte

Die Struktur der Lernfelder orientiert sich dabei an

beruflichen Handlungssituationen.

  • Das Ausbildungsunternehmen
  • Stellung, Rechtsform und Struktur
  • Organisations- und Entscheidungsstrukturen
  • Berufsbildung, Personalwirtschaft, arbeits-, sozial- und                                                 tarifrechtliche Vorschriften
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Beschaffung und Logistik
  • Handelsspezifische Logistik
  • Beschaffungsplanung
  • Wareneinkauf
  • Waren- und Datenfluss
  • Warensortiment
  • Warenversand
  • Vertrieb und Kundenorientierung
  • Marketing
  • Kalkulation und Preisermittlung
  • Verkauf und Kundenberatung
  • Information und Zusammenarbeit
  • Information- und Kommunikationssysteme
  • Teamarbeit, Kommunikation und Arbeitsorganisation
  • Anwenden einer Fremdsprache bei Fachaufgaben
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Buchen von Geschäftsvorgänge
  • Kosten- und Leistungsrechnung,
  • Controlling
  • Zahlungsverkehr und Kredit

in der Fachrichtung Großhandel:

  • Wareneingang, Warenlagerung und Warenausgang,
  • Warenwirtschafts- und Lagersystem,

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

aktuelle Verordnung vom 14. Februar 2006

Vergütung: gemäße Tarifregister Berlin-Brandenburg

Fortbildungsmöglichkeiten:

Fachkaufmann/-frau (Div. Fachrichtungen)
Handelsfachwirt/-in
Außenhandelsfachwirt/-in
Betriebswirt/-in IHK

nächster Ausbildungsbeginn: 1.September 2026

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen

 

Adresse:
G.B.S. Handelsgesellschaft mbH
Zur Hagelschonung 2
14974 Ludwigsfelde

Ungültiger Suchbegriff

Bitte geben Sie einen gültigen Suchbegriff ein,
der aus mindestens 4 Zeichen/Ziffern besteht.